Compliance Praxis Presseschau, 11. 10.
12. Oktober 2018
Compliance Management
Compliance-Programme verursachen Kosten, aber bringen sie auch etwas? Der Erfolg lässt sich nur schwer messen, schreibt ein Gastautor auf Springer Professional.
Antikorruption
Die Organisationen Transparency International und Global Witness haben vor negativen Folgen des lukrativen Passhandels für Superreiche in der EU gewarnt, so ORF.at. Beide Organisationen forderten am Mittwoch in Brüssel mehr Transparenz und Vorsicht bei der Vergabe von „Golden Visa“.
Umweltrecht
Der deutsche Pharmakonzern Bayer darf auf eine Aufhebung des millionenschweren Schadenersatzurteils im ersten US-Prozess um angeblich verschleierte Krebsrisiken von Glyphosat enthaltenden Unkrautvernichtungsmitteln der Tochter Monsanto hoffen. Dies meldet ORF.at.
Cyber Security
Während der ersten neun Monate dieses Jahres wurde laut der US-Cybersecurity-Firma Ciphertrace Kryptogeld im Wert von 927 Millionen Dollar gestohlen. (derStandard.at)
Die Schweizer Telekomfirma Quickline wurde Opfer eines Hackerangriffs, wie die NZZ berichtet. Zuvor hatten mehrere Kunden von Quickline haben über Störungen geklagt.
Fraud
In Südafrika ist eine Bande aufgeflogen, die das Geldhaus VBS um 112 Millionen Euro erleichtert hat. Pikant: Sie besteht offenbar aus einem Großteil der Mitarbeiter. (Spiegel Online)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...