Compliance Praxis Presseschau, 11.6.
12. Juni 2019
Managerhaftung
Im Cum-Ex-Skandal macht die Staatsanwaltschaft auch vor den Führungsetagen der Banken nicht halt. Das sei gut so, schreibt eine Kommentatorin der F.A.Z. – doch der Jubel über das rigide Vorgehen bleibe im Halse stecken.
Antikorruption
Die Wiederwahl von FIFA-Präsident Gianni Infantino ist überschattet worden von Korruptionsvorwürfen gegen Vizepräsident Ahmad Ahmad, berichtet der Deutschlandfunk.
Experten nehmen in Österreich keine Verbesserungen hinsichtlich der Korruption wahr. Die aktuelle Regierung könnte sich daher um die Stärkung von Antikorruptionsmaßnahmen bemühen, meint eine Kommentatorin auf Der Standard.
Corporate Governance
Warum sich Aktionäre „so ausplündern“ lassen, fragt ein Kommentator der „Presse“ (Premium-Inhalt): Manager kassierten trotz Versagen „irre Millionenboni“.
Wer sich öffentlich mit Nestlé zeigt – wie die deutsche Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner –, wird zur Zielscheibe von Kritik. Der schlechte Ruf des Riesenkonzerns habe seine Gründe, so die F.A.Z.
Produkthaftung
Länger als geplant wird American Airlines auf Flüge mit der Boeing 737 Max verzichten. Damit fallen die Jets für eine der größten US-Fluggesellschaften für die gesamten Sommerferien aus. (Spiegel Online)
IT-Compliance
Sollen Strafverfolger auf Daten aus Sprachassistenten zugreifen dürfen? Das könnte die IT-Sicherheit schwächen, warnen Unternehmen laut F.A.Z. Cyberkriminelle hätten dann leichteres Spiel.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...