Compliance Praxis Presseschau, 11.02.
20. Februar 2020
Umweltrecht
Der Generalanwalt des EuGH legt am Donnerstag sein Gutachten über das „Thermofenster“ vor. Geklärt wird, ob die Abgasreinigung die Hälfte des Jahres – bei höheren Temperaturen – abgeschaltet sein darf. (Der Standard)
Cyber Security
Die USA haben nach einem Hackergroßangriff auf den US-Finanzdienstleister Equifax vier chinesische Militärangehörige angeklagt, so ORF.at.
Datenschutz
Nachdem die Datenschutzbehörde letzte Woche ihr Verfahren gegen die umstrittene Lehrerbewertungs-App „Lernsieg“ eingestellt hat, äußert ein Gutachter nun Bedenken, was die Daten der Schülerinnen und Schüler betrifft. (ORF.at)
Nach einem Urteil des EuGH soll es bald ein Gesetz zur Arbeitszeiterfassung in Deutschland geben. Doch wie verhält sich die Forderung zum Datenschutz? Das fragt die Frankfurter Rundschau.
Kartellrecht
Vor mehr als 20 Monaten kündigten die US-Tochter der Deutsche Telekom und der US-Konkurrent Sprint ein Fusionsvorhaben an. Einem Bericht zufolge könnte der Zusammenschluss bald schon Realität werden, so das Handelsblatt.
VW-Abgasaffäre
Volkswagen hat in einem Kündigungsprozess im Zusammenhang mit dem Dieselskandal eine herbe Niederlage einstecken müssen: Nach Ansicht des Arbeitsgerichts Braunschweig hat der Konzern einem früheren Leiter der Dieselmotorenentwicklung unwirksam gekündigt. (Handelsblatt)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...