Compliance Praxis Presseschau, 10. 4.
12. April 2018
Kartellrecht
Das persönliche Werbeverbot bei Olympia behindert Sportler und Sponsoren massiv. In Deutschland ist eine kartellrechtliche Beschwerde dagegen anhängig, so Der Standard.
Das US-Justizministerium dürfte für die Übernahme von Monsanto durch Bayer unter Auflagen grünes Licht geben, wie ORF.at unter Berufung auf das Wall Street Journal berichtet.
Datenschutz
Ein Zusammenschluss von 23 NGOs wirft der zu Google gehörenden Plattform Youtube vor, die Daten von jungen Usern ohne Einverständnis der Eltern zu sammeln. Das sei in den USA gesetzwidrig, so ORF Online.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg will heute vor dem US-Kongress zum Skandal um Cambridge Analytica aussagen. In einer vorab verbreiteten Erklärung räumt er laut Süddeutsche Zeitung persönliche Versäumnisse ein.
Corporate Governance
Im Gespräch mit der F.A.Z. erklärt der Aufsichtsratschef der Deutschen Bank, Paul Achleitner, warum er am Sonntag mit Christian Sewing einen neuen Vorstandsvorsitzenden für das Institut bestellt hat.
Vergaberecht
Der Entwurf für das neue Vergabegesetz verschärft die Regeln, wann Leistungen zu addieren sind. Klein- und Mittelbetrieben macht das Sorgen, Juristen halten es für überschießend, so Die Presse.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...