Compliance Praxis Presseschau, 10.9.
11. September 2019
Compliance Officer
Der Compliance-Manager des Novomatic-Konzerns fühlt sich in einer Anordnung zur Hausdurchsuchung der WKStA falsch wiedergegeben. Das hält er in einer eidesstättigen Erklärung fest, wie Der Standard berichtet.
Corporate Governance
Bisher galt Nissan-Chef Hiroto Saikawa als Gewinner des Machtkampfes zwischen ihm und Ex-Renault-Chef Carlos Ghosn. Nun wird er von der Affäre selbst mitgerissen und nimmt seinen Hut, wie Die Presse berichtet.
Antikorruption
Im Machtkampf um die B&C-Industrieholding hatte die Finanzmarktaufsicht (FMA) im Jänner den Investor Michael Tojner bei der WKStA wegen mehrerer Verdachtsmomente angezeigt – dieses Verfahren gegen Tojner ist nun eingestellt worden, berichtete der Kurier am Dienstag.
IT-Compliance
Wer in fremde Computersysteme einbricht, muss in Österreich kaum mit strafrechtlichen Folgen rechnen, so ein Jurist im „Standard“. Unternehmen, Private und Parteien müssten ihre Computer selbst schützen.
Datenschutz
Viele Betriebe in Schleswig-Holstein erwarten gespannt eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts. Die Richter befassen sich mit der Frage, ob das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Unternehmen den gewerblichen Betrieb sogenannter Facebook-Fanpages verbieten darf. (Süddeutsche Zeitung)
Kartellrecht
Internet-Giganten wie Google, Amazon, Facebook und Apple geraten immer mehr ins Visier der Wettbewerbshüter. Nun kommen auch aus Berlin Vorschläge für eine Anpassung des europäischen Wettbewerbsrechts an die Digitalisierung, so die NZZ.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...