Compliance Praxis Presseschau, 10.4.
11. April 2019
Compliance Management
Vor über zehn Jahren soll der Anlagenbauer Andritz in Venezuela laut einem Medienbericht Schmiergelder gezahlt haben. Laut Andritz wurden in dem Fall bereits eine Compliance-Ermittlungen durchgeführt und die Konsequenzen gezogen. Dies berichtet Der Standard.
Kartellrecht
Die Firmen Miba und Zollern wollen ihre geplante Fusion in der Sparte Gleitlager trotz Verbots durch das Bundeskartellamt umsetzen – und zwar haben sie nun den deutschen Wirtschaftsminister Peter Altmaier um eine Sondererlaubnis ersucht, wie Spiegel Online berichtet.
Datenschutz
Die deutschen Versicherer warnen vor mangelnder Datensicherheit bei Ärzten und Apotheken. Sie wollen Cyberversicherungen verkaufen, so die Süddeutsche Zeitung.
Die Social-Media-Plattform Facebook will ihre Bemühungen für besseren Datenschutz laut Handelsblatt verstärken. Die EU hatte ihr zuvor ein Ultimatum bis Juni gesetzt.
Kapitalmarktrecht
Nach dem Absturz von zwei Passagierflugzeugen des Typs 737 Max haben Aktionäre vor einem US-Bundesgericht Klage gegen Boeing eingereicht. Sie warfen dem US-Konzern am Dienstag in Chicago vor, Sicherheitsmängel vertuscht zu haben, so derStandard.at.
Antikorruption
Die schweizerische Bundesstaatsanwaltschaft hat an Brasilien im Rahmen der Korruptionsverfahren um den Ölkonzern Petrobras und den Baukonzern Odebrecht bisher beschlagnahmte Gelder in Höhe von 365 Millionen Franken zurückerstattet. Dies berichtet Blick.ch.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...