Compliance Praxis Presseschau, 10.1.
11. Januar 2019
Umweltrecht
Der Autobauer Fiat Chrysler will Insidern zufolge den Streit mit dem US-Justizministerium und Fahrzeugbesitzern über zu hohe Abgasemissionen mit der Zahlung von mehr als 700 Millionen Dollar beilegen, so derStandard.at.
Whistleblowing
Ein früherer Mitarbeiter der Großbank UBS soll Kundendaten entwendet und sie anschließend für rund 1,3 Millionen Franken an das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen verkauft haben. Jetzt steht der Mann in der Schweiz vor Gericht. (NZZ)
IT-Compliance
Die massiven IT-Probleme der Bank Austria, die zum Jahreswechsel verspätete Buchungen zur Folge hatten, dürften nun auch den betroffenen Kunden kommuniziert werden. Dies meldet Der Standard.
Kapitalmarktrecht
Die Hamburger Privatbank Warburg zerrt die Deutsche Bank im Streit um umstrittene Cum-Ex-Geschäfte vor Gericht und fordert Schadenersatz. Es gehe offenbar um Millionen, schreibt die F.A.Z.
Wirtschaftsrecht
Das Trendgetränk Lemonaid ist in den Fokus der Gesundheitsbehörden geraten: Sie bemängeln, dass in der Fairtrade-Limo zu wenig Zucker steckt - und drohen, den Status als Limonade abzuerkennen. (Spiegel Online)
Bankenrecht
Bis Juni muss die Deutsche Bank auf Anordnung der Finanzaufsicht Bafin seine 20.000 riskantesten Kunden im Investmentbanking überprüfen, sonst drohen laut Handelsblatt Strafen.
Corporate Governance
Deutsche Führungsgremien befänden sich im Wandel, so ein Kommentator im Handelsblatt: Sie werden nicht nur weiblicher, sondern auch internationaler. Das wirke sich positiv auf die Führungskultur aus.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...