Compliance Praxis Presseschau, 10.07.
26. Juli 2012
Compliance Officer
Die Banken in der Schweiz stellen wenig neue Leute ein, meldet die Basler Zeitung. Doch weil die Regulierung immer komplizierter wird, werden Experten für Legal & Compliance, Risikomanager und Controller händeringend gesucht.
Bankenaufsicht
Wie Der Standard berichtet, drängen Ökonomen auf eine EU-weite Aufsicht für Banken: 100 Wirtschaftswissenschaftler haben einen Aufruf zur Umsetzung der Bankenunion unterzeichnet.
Immer weitere Kreise zieht die Affäre um Manipulation von Marktzinsen. Banken sollen den Libor nach Belieben manipuliert haben, so Die Presse. Notenbanken und Politiker sollen davon gewusst und Kreditnehmer weltweit dafür bezahlt haben.
Die Nationalbank OeNB rät den Banken in Österreich, ihr Eigenkapital so aufzufüllen wie die ausländische Konkurrenz. (derStandard.at)
Umweltrecht
Apple hat sich laut derStandard.at freiwillig aus dem amerikanischen Umweltsiegelprogramm „Electronic Product Environmental Assessment Tool“ (EPEAT) zurückgezogen. US-Bundesbehörden dürfen allerdings nur Computer mit diesem Siegel beschaffen, womit sich der Konzern selbst ein „Beschaffungsverbot“ auferlegt hat.
Geldwäsche
Ein mexikanisches Kokain-Kartell hat Konten bei der Bank of America genutzt, um Drogengeld in US-Rennpferde zu stecken. Das erklärte die US-Bundespolizei FBI laut Welt Online.
Antikorruption
Wegen Korruptionsvorwürfen haben zwei ranghohe Regierungsvertreter des Kosovo ihren Rücktritt erklärt. (derStandard.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...