Compliance Praxis Presseschau, 13.07.
12. Juli 2012
Kapitalmarktrecht
„Libor-Lüge“: Die deutsche Bankenaufsicht Bafin überprüft Banken laut Handelsblatt jetzt darauf, ob Sie Vorkehrungen getroffen haben, die mögliche Manipulationen des Referenzzins Euribor verhindern können. Das kumulierte Haftungsrisiko der Banken für die Zinsmanipulationen könnte sich auf 6,2 Mrd. Dollar belaufen, schätzen von der Financial Times Deutschland zitierte Analysten.
Datenschutz
Datenleck bei Yahoo: Hacker haben die Login-Daten von über 400.000 Accounts des VoIP-Dienst Yahoo Voice gestohlen und unter anderem Passwörter im Klartext veröffentlicht. (derStandard.at)
Antikorruption
Korruption in der Fifa: Die Akten der Staatsanwaltschaft Zug dokumentierten die moralische Verkommenheit der Fifa, schreibt die F.A.Z.
Code of Conduct
Die EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger sprach mit derStandard.at u.a. über die Affäre Strasser und das Dilemma der EU-Parlamentarier. „Regelwerke können nie die eigene Verantwortung ersetzen“, sagt Köstinger.
Eine Werbeeinschaltung mit dem Bild des Tiroler Landeshauptmanns Günther Platter verstößt gegen das neue Medientransparenz-Gesetz. (u.a. ORF Online)
Geldwäsche
Die US-Behörden haben gegen Europas größte Bank, die HSBC, den Verdacht auf Geldwäsche erhoben. Für die Bank könnte das teuer werden, so das Handelsblatt.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...