Compliance Praxis Presseschau, 28.08.
29. August 2012
Steuerrecht
Ein Mitarbeiter der Schweizer Bank Julius Bär wurde verhaftet, weil er Bankdaten an Deutschland verkauft hat. Laut Der Standard profitiert Österreich trotz automatischen Datenaustauschs nicht von den CD-Käufen durch die deutsche Finanz.
Kapitalmarktrecht
Ein Anlegeranwalt hat die Einkaufsgemeinschaft Lyoness bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) angezeigt. Der Vorwurf: Lyoness hätte beim Verkauf seiner Werbekampagnen einen Kapitalmarktprospekt auflegen müssen. Lyoness dementiert dies, wie Der Standard berichtet: es liege kein Straftat bestand vor.
IT-Security
Die derzeit aktuelle Java-Version enthält eine schwerwiegende Sicherheitslücke, meldet heise.de: Beim Besuch einer speziell präparierten Webseite kann man sein System mit Schadcode infizieren.
Der Online-Speicheranbieter Dropbox hat eine neue Sicherheitsfunktion eingeführt, so DiePresse.com: Zusätzlich zum Passwort können Nutzer eine optionale zweite Sicherheitsschicht aktivieren.
Datenschutz
Um US-Konzerne wie Google und Facebook zu einem besseren Datenschutz zu bewegen, müssen nach Ansicht von Experten europaweite Regelungen mit Sanktionsmöglichkeiten geschaffen werden. (welt.de)
Antikorruption
Nachdem der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) entschieden hat, dass Vertragsärzte nicht wegen Korruption strafbar sind, prüft laut DAZ.online die Bundesregierung in Berlin, ob die derzeitige Rechtslage ausreichend ist.
Der neue Chefermittler der FIFA-Ethikkommission hat angekündigt, die WM-Vergaben an Russland, Katar und Deutschland untersuchen zu wollen. (derwesten.de)
Fraud
In einigen großen Wirtschaftsprozessen kündigen sich für den Herbst wichtige Weichenstellungen an, berichtet Der Standard und gibt einen Überblick über die bevorstehenden Entwicklungen in einigen dieser Fälle.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...