Compliance Praxis Presseschau, 28.11.
29. November 2012
Compliance Officer
Heute, Mittwoch, gründen etliche deutsche Unternehmen wie Siemens, Ferrostaal oder MAN das „Deutsche Institut für Compliance“. Dies meldet die Rheinische Post.
Healthcare-Compliance
Krankenhäuser in Deutschland soll künftig eine standardisierte Melde- und Veröffentlichungspflicht im Internet für Hygienedaten treffen. Dies fordern laut Welt Online die Datenschutz- und Informationsbeauftragten von Bund und Ländern.
Kartellrecht
Das Kartellgericht hat laut derStandard.at den Verkauf der Orange-Tochter Yesss! an den Marktführer A1 ohne Auflagen genehmigt, allerdings können der Bundeskartellanwalt und die Bundeswettbewerbsbehörde noch Einspruch einlegen.
Antikorruption
Die Datenschutz- und Informationsbeauftragten von Bund und Ländern empfehlen eine weitergehende Offenlegung der Nebeneinkünfte von deutschen Parlamentariern. (Welt Online)
IP-Compliance
Eine nun von Google lancierte PR-Aktion greift das von der deutschen Regierung geplante Leistungsschutzrecht an, das vorsieht, die gewerbliche Nutzung von Presseerzeugnissen im Internet durch Suchmaschinen und News-Aggregatoren kostenpflichtig zu machen. (ORF Online)
Kapitalmarktrecht
Die EU hat sich auf schärfere Regeln für Ratingagenturen geeinigt. Diese sollen künftig für grobe Fehlentscheidungen haftbar sein und ihre Urteile besser begründen. (derStandard.at)
Code of Conduct
Ein Anwalt fordert im Namen einer ehemaligen Spielsüchtigen von der Novomatic-Tochter AGI 30.000 Euro Schadenersatz und beruft sich dabei auf die „Responsible Gaming“-Regeln des Glückspiel-Konzerns. (derStandard.at)
IT-Security
Hacker sind in das Computernetzwerk der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO eingedrungen und haben Informationen gestohlen. Dies meldet u.a. die Kleine Zeitung.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...