Compliance Praxis Presseschau, 10.02.
11. Februar 2020
Antikorruption
Die Antikorruptionsakademie IACA in Laxenburg hat mit dem Diplomaten Thomas Stelzer einen neuen Leiter bekommen, wie u.a. die NÖN berichtet.
Die Rumänin Laura Kövesi, die noch in diesem Jahr ihre Arbeit als erste EU-Generalstaatsanwältin aufnehmen soll, verfügt nur über vier Mitarbeiter. Diese werden für rund 3.000 Fälle von Betrug und Korruption zuständig sein und sollen Milliarden Euro gestohlener EU-Gelder zurückholen, so die Deutschen Wirtschaftsnachrichten.
Bei einem Deal mit der US-Justiz hat Airbus Fehlverhalten rund um den Verkauf von Eurofightern an Österreich zugegeben. Es geht um nicht deklarierte Zahlungen von 55 Millionen Euro, berichtet das Nachrichtenmagazin Profil.
Bankenrecht
Die Arbeiterkammer (AK) fordert eine gesetzliche Regelung bzw. eine Schutzbestimmung gegen Strafzinsen auf Girokonten. (ORF.at)
Nach langwierigen Prozessen auf nationaler Ebene hat nun auch das EU-Gericht bestätigt, dass die Ex-Meinl-Bank abgewickelt werden muss. (Die Presse)
Sanktionen & Embargos
Wie die USA und Russland trotz Sanktionen Öl handeln, beschreibt Die Presse (Premium-Inhalt). Eine neue Statistik zeige, wohin Sanktionen führen.
Corporate Governance
Die Casag wehrt sich gegen Klage auf 2,3 Millionen Euro ihres Ex-Vorstands Peter Sidlo. Sie argumentiert, er habe den Aufsichtsrat im Mai des Vorjahrs belogen, so Der Standard.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...