Compliance Praxis Presseschau, 1.7.
03. Juli 2019
Antikorruption
Sind Parteispenden anrüchig? Dieser Frage geht Der Standard nach.
Korruption und Geldwäsche. Diese Anklage erhebt die Pariser Staatsanwaltschaft gegen Lamine Diack, den früheren Präsidenten des Welt-Leichtathletikverbands IAAF. Er und weitere Beschuldigte sollen von Sportlern Geld erpresst haben, damit diese dann trotz positiver Dopingtests starten durften. (Deutschlandfunk)
Corporate Governance
Nach Informationen der F.A.Z. könnte die Deutsche Bank nach der Aufsichtsratssitzung am 7. Juli einen größeren Umbau des Vorstandes bekanntgeben. Auch die für Compliance zuständige Sylvie Matherat könnte demnach ihren Posten räumen müssen.
Steuerrecht
Laut einer Studie liegt die Akzeptanz von Schwarzarbeit in Österreich bei 60 Prozent. Die „Wertschöpfung“ der Schattenwirtschaft sinkt heuer Schätzungen zufolge auf 24 Milliarden Euro, so Der Standard.
Kapitalmarktrecht
Infolge eines Konflikts mit Brüssel sind Aktien aus der Schweiz ab Montag in der EU nicht mehr handelbar. Die Presse beantwortet, was das für die Anleger heißt.
Geldwäschebekämpfung
Vor zwei Jahren wurde in Deutschland die Vermögensabschöpfung bei Straftaten erleichtert. Eine Umfrage zeigt nun laut Handelsblatt: Immer öfter müssen Kriminelle ihre Beute wieder hergeben.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...