Compliance Praxis Presseschau, 1.6.
02. Juni 2015
Kartellrecht
Ein Generalanwalt des EuGH vertritt die These, dass kartellrechtlich nur haften kann, wer selbst Wettbewerbsdruck auf dem betreffenden Markt ausüben kann – Berater wären entgegen der jetzigen Rechtsauffassung von Haftung befreit. (Die Presse)
Kapitalmarktrecht
Der Kompetenzstreit zwischen Finanzmarktaufsicht und Bilanzpolizei eskaliere, heißt es in der „Presse“. Leidtragende seien Konzerne, deren Bilanzen doppelt geprüft werden.
Das geplante neue Crowdfunding-Gesetz sieht eine weniger strikte Prospektkontrolle von Emittenten vor. Das kritisiert der Steuer- und Wirtschaftsprüfer Anton Schmidl im „Standard“.
Corporate Governance
In den USA sind die Bezüge von Vorstandschefs heute höher als vor der Finanzkrise. Alle gesetzlichen Maßnahmen zur Zügelung der überbordenden Managergehälter verpufften bisher wirkungslos, so Die Presse.
Internal Investigations
Die britische Großbank Barclays hat im Zuge des Korruptionsskandals beim Fußballweltverband (FIFA) eine interne Untersuchung eingeleitet, wie ORF Online meldet. Die Bank prüft, ob über ihre Konten verdächtige Transaktionen durchgeführt wurden.
Steuerrecht
Ein Detailaspekt der Steuerreform wird laut Wirtschaftsblatt erst jetzt bekannt: Nur für Sparbücher bleibt die KESt bei 25 Prozent, Anleihen- und Aktieninvestoren trifft die Anhebung auf 27,5 Prozent voll.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...