Compliance Praxis Presseschau, 11.8.
12. August 2015
Managerhaftung
Die Vorstände der Meinl Bank, Peter Weinzierl und Günter Weiß, wollen nach ihrer Absetzung den entsprechenden Bescheid vor Gericht bekämpfen. Nach der derzeitigen Rechtslage kann dies nur die Bank tun, so Die Presse.
Steuerrecht
Die Verordnung für die Registrierkassen-Pflicht ist kurz vor der Fertigstellung. Das Wirtschaftsblatt hat eine Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern der neuen Bestimmung organisiert.
Antikorruption
Ärzten in Deutschland, die von Pharmaunternehmen für Medikamentenverschreibungen Geld nehmen, droht künftig bis zu fünf Jahren Haft. Auch unnötige Behandlungen sollen strafbar werden. Der Management-Blog der Wirtschaftswoche befasst sich ausführlich mit dem neuen Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen.
Kapitalmarktrecht
Die US-Bank Citigroup zahlt 13,5 Millionen Dollar zur Beilegung einer Klage, meldet derStandard.at. Der Bank wurde vorgeworfen, Investoren mit ihrem Corporate Special Opportunities Fonds getäuscht zu haben.
Corporate Governance
Der Web-Gigant Google erfindet sich neu, wie u.a. Spiegel Online berichtet: Unter einer Holding namens Alphabet spaltet sich das Unternehmen in Tochterfirmen auf.
Der deutsche Versicherungskonzern Allianz hat den Vorstand seines Österreich-Ablegers um die Münchnerin Christina Franz (44) vergrößert, bis dato Risikochefin bei Allianz Italien war. (u.a. derStandard.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...