Compliance Praxis Presseschau, 15.10
16. Oktober 2014
Steuerrecht
Die irische Regierung kündigte am Dienstag die Schließung des heftig umstrittenen Schlupflochs „Double Irish“ an: In Zukunft muss jede in Irland ansässige Firma dort auch Steuern zahlen, meldet u.a. ORF Online.
Kapitalmarktrecht
Darf die EZB überhaupt „alles tun“, um den Euro zu retten? Darf sie Staatsanleihen kaufen? Diese Frage muss jetzt der Europäische Gerichtshof klären, so Die Presse.
Antikorruption
Während sich Fifa-Präsident Joseph Blatter weiter sträubt, plädierte Chefermittler Michael Garcia laut "Presse" erneut für eine Veröffentlichung seiner Untersuchungsergebnisse zu Korruption im Weltfußballverband.
Corporate Governance
Laut „Standard“ lehnt der Verbund eine vom Rechnungshof angeregte Prüfung der für ehemalige Auslandsbeteiligungen zuständigen Organe ab, da jede Transaktion bereits durch interne Revision, Wirtschaftsprüfer und Anwälte beleuchtet worden sei.
Der vorzeitige Abgang von OMV-Konzern-Chef Gerhard Roiss und Gas-Vorstand Hans Peter Floren koste bis zu zehn Millionen Euro an Abfindungen. Dies kritisiert u.a. der Kurier in seiner heutigen Ausgabe.
Bankenrecht
In einer Stellungnahme zum Bankensanierungsgesetz fordert die Wirtschaftskammer unter anderem eine Verschiebung der für 2015 geplanten Gläubigerbeteiligung (Bail-in) auf 2016, so Der Standard.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...