Compliance Praxis Presseschau, 1.4.
03. April 2020
Sanktionen & Embargos
In der EU mehren sich die Rufe nach Sanktionen gegen Ungarn wegen des dortigen Pandemie-Notstandsgesetzes, so ORF.at.
Datenschutz
Die in der weltweiten Coronavirus-Krise populär gewordene Onlineplattform Zoom steht im Verdacht, keine ausreichenden Schutzvorkehrungen gegen Hackerangriffe getroffen zu haben. (ORF.at)
Bankenrecht
Viele Menschen fallen durch den Shutdown um ihre Einnahmen um. Kann man aber mit den Kreditrückzahlungen aussetzen, wenn sie nicht mehr leistbar sind? Ohne Weiteres nicht, da sei Verhandeln angesagt, so Die Presse (Premium-Inhalt).
Kapitalmartkrecht
Dividenden sind in der Corona-Krise umstritten. Christoph Boschan, Chef der Wiener Börse, ist dagegen, dass Eigenkapitalgeber jetzt en gros das Nachsehen haben, so Der Standard, der mit Boschan ein Interview führte.
Wirtschaftsrecht
Blumen, Spielzeug, Fahrräder: Der Konflikt über Non-Food-Sortiment im Lebensmittelhandel spitzt sich zu. Der Standard berichtet über „einen Grabenkampf mit Sprengkraft“.
In der Coronakrise gewinnt Händewaschen an Bedeutung. Das Abtrocknen sei nur mit seinen Geräten hygienisch, behauptete der Hersteller Dyson – und erlitt damit nun vor Gericht eine Schlappe. (Der Spiegel)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...