Compliance Praxis Presseschau, 1.2.
06. Februar 2019
Compliance Management
Ein der sexuellen Belästigung bezichtigter Professor der ETH Zürich ist durch eine Disziplinaruntersuchung entlastet worden, berichtet die NZZ – trotzdem werde er die Universität verlassen, da sein Verhalten nicht im Einklang mit deren Compliance Guide gestanden habe.
Corporate Governance
Die Gagen österreichischer Aufsichtsräte seien vergleichsweise niedrig, heißt es in der „Presse“ (Premium-Inhalt). Doch woran soll sich ihre Vergütung bemessen?
Kapitalmarktrecht
Der Absturz der Aktie des Zahlungsabwicklers Wirecard ruft die Finanzaufsicht Bafin auf den Plan. Die Behörde untersuche, ob es sich dabei um eine mögliche Marktmanipulation gehandelt haben könnte, sagte eine Bafin-Sprecherin am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. (via DiePresse.com)
Datenschutz
Facebook hat unter anderem Teenagern Geld gezahlt, um Zugang zu deren Smartphones zu bekommen. Nutzer der App „Facebook Research“ im Alter zwischen 13 und 35 Jahren hätten dafür bis zu 20 Dollar im Monat bekommen, wie u.a. Zeit Online meldet.
Geldwäsche
Bei einer Razzia wegen Geldwäsche hat das Landeskriminalamt in Köln und dem Umland Schmuckgeschäfte und Wohnungen durchsucht. (WDR)
VW-Abgasaffäre
Der VW-Konzern hat nach SPIEGEL-Informationen Selbstanzeige erstattet. Grund sind zu hohe CO2-Ausstöße beim Porsche 911.
IP-Compliance
Qualcomm und Apple streiten sich weltweit in mehreren Prozessen über Patentverletzungen. Dabei errang Apple laut Spiegel Online einen Teilerfolg: Das Münchner Landgericht wies zwei Klagen des Chipherstellers zurück.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...