Compliance Praxis Presseschau, 09.05
10. Mai 2012
IP-Compliance
Nach Ansicht des EuGH-Generalanwalts können einmal bezahlte Computerprogramme weiterverkauft werden. Der Erwerber darf sie laut einem Beitrag von Rechtsanwalt Alex Anderl in Der Standard aber nicht kopieren und kann sie daher nicht verwenden.
Im „Android-Prozess“ von Oracle gegen Google ist es zu einer Patt-Situation gekommen, wie die Wiener Zeitung Online berichtet. Die Geschworenen befanden, dass Google bei der Entwicklung des mobilen Betriebssystem Android einige Urheberrechte von Oracle verletzt habe, waren sich aber uneins, ob dies vom Grundsatz des „Fair Use“ gedeckt und damit nicht strafbar gewesen sei.
IT-Compliance
Interpol beziffert den Schaden durch Cybercrime in Europa auf 750 Milliarden Euro, meldet derstandard.at.
Datenschutz
Im Internet sind laut derstandard.at tausende Passwörter von Nutzern des populären Kurznachrichtendienstes Twitter aufgetaucht.
Antikorruption
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat zum 1. Mai eine neue Regel gegen Wettbetrug und Korruption eingeführt, berichtet Welt Online. Sie soll Modellcharakter für andere olympische Verbände haben.
Eine Nachlese zu den gestrigen Aussagen von Karl-Heinz Grasser und Walter Meischberger zur Causa BUWOG im Untersuchungsausschuss gibt der Online-Kurier.
Kartellrecht
Die Linksfraktion im deutschen Bundestag erkundigt sich in einer Anfrage nach den Gründen, warum die Bundesregierung kurzfristig nun doch gesetzliche Krankenkassen dem Kartellrecht unterstellen will. (aerztezeitung.de)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...