Compliance Praxis Presseschau, 20.04.
23. April 2012
Antikorruption
Die vier im Salzburger Landtag vertretenen Parteien - SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne – werden künftig sämtliche Parteienspenden dem Rechnungshof offenlegen, der diese im Internet veröffentlicht. (derstandard.at)
Wegen Korruptionsverdachts sind am Mittwoch in 13 Bundesländern Privat- und Geschäftsräume von Onkologen, Apothekern sowie von Verantwortlichen eines Pharmaunternehmens aus Bayern durchsucht worden. (aerztezeitung.de)
Eine Studie, die der deutsche Politologe Dieter Plehwe für die Arbeiterkammer erstellt hat, versucht die finanziellen und personellen Aufwendungen für Lobbying in Brüssel zu quantifizieren. Der Standard stellt die Ergebnisse kurz vor.
IP-Compliance
Samsung eskaliert den Patentstreit mit Apple: Der südkoreanische Konzern wirft Apple jetzt in Kalifornien die Verletzung von acht weiteren Patenten vor und nimmt dabei auch die wertvollsten Produkte wie das iPhone 4S und das iPad ins Visier. (orf.at)
Datenschutz
Das Europäische Parlament hat das Abkommen mit den USA zur Speicherung von Fluggastdaten trotz Bedenken vieler Abgeordneter über einen zu schwachen Datenschutz verabschiedet. (kurier.at)
Arbeitsrecht
Eine AK-Studie zu Gehaltsangaben in Personalinseraten hat laut derstandard.at ergeben: Insgesamt 86 Prozent von 9.067 Inseraten in vier Tageszeitungen gaben das Gehalt an. Genauer betrachtet hielten sich 95,5 Prozent der Großbetriebe, 83,6 Prozent der Personalvermittler und 69,8 Prozent der Klein- und Mittelbetriebe an die Verpflichtung.
Steuerrecht
Die Opposition hat die Aktuelle Stunde im Nationalrat am Donnerstag dafür genutzt, scharfe Kritik am Steuerabkommen mit der Schweiz zu üben, berichtet krone.at.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...