Compliance Praxis Presseschau, 06. 10.
09. Oktober 2017
Managerhaftung
In der Causa Salzburger Finanzskandal spricht sich die Generalprokurator dafür aus, den teilweisen Freispruch gegen die frühere Beamtin Monika R. aufzuheben, wie Der Standard berichtet.
Corporate Governance
Vier Jahre nach dem tödlichen Herzanfall einer jungen Reporterin hat der japanische Sender NHK eingeräumt, dass ihr Tod auf Überarbeitung zurückzuführen sei. Der Sender will seine Arbeitskultur ändern, so ORF Online.
Die Bezüge von Aufsichtsräten deutscher Dax-Konzerne legen kräftig um mehr als zehn Prozent zu. Dies meldet Spiegel Online.
Die Chefs von Schweizer Großkonzernen bleiben die Topverdiener Europas. Sie kassierten letztes Jahr im Mittel 10,3 Millionen Euro, wie eine Untersuchung der Eurotop-100-Unternehmen ergab. (NZZ)
Umweltrecht
US-Präsident Donald Trump hat Andrew Wheeler, einen bisheriger Lobbyisten der Kohleindustrie, zum stellvertretenden Leiter der US-Umweltbehörde EPA ernannt, wie Spiegel Online berichtet. Umweltschützer kritisieren die Entscheidung.
Public Law
Eine europäische Staatsanwaltschaft soll künftig den Missbrauch von EU-Geldern verfolgen. Das EU-Parlament stimmte am Donnerstag für die Einrichtung einer solchen länderübergreifenden Behörde, so u.a. derStandard.at
Bankenrecht
Die Europäische Kommission will die Debatte über ein gemeinsames Einlagensicherungssystem für Banken im Euroraum neu beleben. Dazu hat sie laut F.A.Z. einen Vorschlag unterbreitet.
Antikorruption
Zwei brasilianische Sportfunktionäre wurden verhaftet, weil sie vor der Wahl des Olympia-Gastgebers Geld an IOC-Mitglieder gezahlt haben sollen. (nwzonline.de)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...