Compliance Praxis Presseschau, 06.03.
08. März 2020
Managerhaftung
Die Furcht vor persönlicher Haftung bewirkt, dass viele Manager, statt zu arbeiten, nur mehr darüber nachdenken, was sie nicht tun sollen, sagt die Wissenschaftlerin Barbara Dauner-Lieb gegenüber der „Presse“.
Kartellrecht
Die Wiener Stadtwerke übernehmen von der deutschen EnBW ein Paket von knapp 30 Prozent EVN-Aktien um geschätzt 780 Millionen Euro. Nun prüfen die Wettbewerbsbehörden das Vorhaben. (Der Standard)
Durch gezielte Kooperation hätten tschechische und österreichische Staatsbahn den Konkurrenten Regiojet „eliminieren“ wollen. Das berichtet Der Standard.
Der Agrarhandelskonzern BayWa soll wegen verbotener Preisabsprachen ein Millionenbußgeld zahlen. Nun geht das Unternehmen zum Gegenangriff über und verklagt das Kartellamt auf 73 Millionen Euro Schadensersatz. (Der Spiegel)
Arbeitsrecht
In ihrer neuen Strategie zur Geschlechtergleichheit stellte die Europäische Kommission am Donnerstag drei Vorschläge mit potenziell tiefgreifenden Folgen vor, so Die Presse. Sie kündigt verpflichtende Maßnahmen gegen die Schlechterbezahlung von Frauen an.
Public Law
Die SPÖ ist als erste Partei wegen eines Verstoßes gegen das 2019 beschlossene Verbot von Großspenden verurteilt worden. (ORF.at)
Bankenrecht
Die Banken im Euroraum sollen ihr Geschäft auch bei einer Verschärfung der Coronavirus-Krise aufrechterhalten. Die EZB fordert die Überprüfung der Notfallpläne, wie Der Spiegel berichtet.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...