Compliance Praxis Presseschau, 05.02.
07. Februar 2014
Corporate Governance
Philips muss sich für dubiose Geschäftspraktiken rechtfertigen: Laut Spiegel Online hat der Konzern wissentlich Cannabis-Plantagen über Zwischenhändler mit LED-Leuchten versorgt.
Aufregung gibt es laut ORF Radio um den Vorstandschef des Facultas-Verlags der Hochschülerschaften (ÖH) an der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität (WU). Die Eigentümer finden das Bruttojahreseinkommen des Alleinvorstands von 455.000 Euro zu hoch.
Datenschutz
Die Bestellung der CDU-Politikerin Andrea Voßhoff zur neuen Datenschutzbeauftragten in Deutschland hatte scharfe Kritik hervorgerufen. Nun hat sie das Amt angetreten und will die Behörde bürgernäher ausrichten, berichtet die F.A.Z.
Kapitalmarktrecht
Die US-Investmentbank Morgan Stanley bringt laut derStandard.at einen Rechtsstreit über Hypothekenpapiere hinter sich. Sie zahlt den beiden staatlichen Immobilienfinanzierern Fannie Mae und Freddie Mac insgesamt 1,25 Milliarden Dollar (925 Mio Euro). Auch die US-Großbank JPMorgan Chase zahlt wegen geschönter Hauskredite abermals eine Millionensumme.
Compliance-Beratung
Die Düsseldorfer Kanzlei Peters hat sich zum Februar mit dem Compliance-Experten Oliver Jung verstärkt, der zuvor im Düsseldorfer Büro von Noerr tätig war. (Juve.de)
Managerhaftung
Bei einer aktuellen Enquete zum Tatbestand der Untreue zeigten sich die meisten Experten mit dem Status quo zufrieden. Doch die Kritik an der Praxis wächst. (Der Standard)
Wirtschaftsrecht
Laut einem Beschluss des Oberlandesgerichtes Wien (OLG) zum Automatenspiel verletzt der Glücksspielkonzern Novomatic mit seinen Automaten das Gesetz. Novomatic will gegen die Entscheidung vor dem OGH berufen, berichtet Die Presse.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...