Compliance Praxis Presseschau, 01.02.
04. Februar 2013
Kapitalmarktrecht
In der Spekulationsaffäre rund um Stadt Linz und Bawag mit 417 Millionen Euro Einsatz sind die Versuche einer Schlichtung erfolglos abgebrochen worden, wie Der Standard berichtet.
Kartellrecht
Während die Hausdurchsuchung bei Spar andauert, gibt es juristische Nachwehen bei der Rewe-Razzia, so Der Standard.
Der Skandal um „geheime Kassen“ in der konservativen Volkspartei Spaniens erreicht nun Ministerpräsident Mariano Rajoy, wie u.a. Die Presse berichtet: Es rieche nach Steuerbetrug, illegaler Parteienfinanzierung und Korruption bei Spaniens konservativer Volkspartei (PP)
Nach Kritik aus Bukarest hat die EU-Kommission ihren Bericht zum Stand des Rechtsstaats in Rumänien korrigiert, so tt.com.
Fraud
Weil er seine Kunden um 215 Millionen Dollar gebracht hat, muss der Chef des pleitegegangenen US-Börsenmaklers Peregrine Financial Group für 50 Jahre ins Gefängnis. (ORF Online)
IT-Security
Chinesische Hacker scheinen es laut ORF Online auf US-Medien abgesehen zu haben: Kurz nachdem die „New York Times“ von einem monatelangen Angriff auf ihre Computersysteme berichtet hatte, wagte sich auch das „Wall Street Journal“ aus der Deckung und erhob derartige Vorwürfe.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...