Compliance Praxis Presseschau, 16.01.
17. Januar 2014
Kartellrecht
Die belgische Unternehmensgruppe Cartel Damages Claims (CDC) hat bei ihrem Versuch, im deutschen Kartellrecht Sammelklagen nach amerikanischem Vorbild durchzusetzen, einen herben Rückschlag einstecken müssen. Dies wird im Rechts-Blog des Handelsblatts berichtet.
Antikorruption
Manager des Industriekonzerns Alstom, die global Schmiergeld bezahlt haben sollen, kamen bisher laut Tagesanzeiger vor Gericht „glimpflich davon“. Das Verfahren gegen den früheren Alstom-Compliance-Chef wurde etwa eingestellt. Die Ermittlungen gehen aber weiter.
Die Staatsanwaltschaft hat Korruptionsermittlungen gegen den Direktor von Wiener Wohnen und fünf seiner Mitarbeiter eingestellt, so DiePresse.com.
In Thailand strebten – unter dem Banner der Anti-Korruption – „Heuchler“ an die Macht, heißt es in einem Zeit-Online-Kommentar.
Datenschutz
Im Streit um die Einhaltung des Datenschutzes in Frankreich zieht der Internet-Riese Google vor den Staatsrat, das oberste Verwaltungsgericht Frankreichs. (Die Welt)
IP-Compliance
Ein Getränk darf in Zukunft nur noch unter der Bezeichnung „Sangria“ verkauft werden, wenn es in Spanien oder Portugal hergestellt worden ist. Dies sieht laut derStandard.at eine EU-Regelung vor, die vom EU-Parlament verabschiedet wurde.
Arbeitsrecht
Viele Arbeitnehmer verletzen sich beim Wintersport. Arbeitsrechtlich müssen sie wenig befürchten. Es sei denn, sie waren alkoholisiert auf der Piste, informiert die Die Presse.
In Handelsbetrieben wird viel gestohlen. Um sich zu schützen, kontrollieren Unternehmen auch ihre Mitarbeiter. An sich ist das legitim – aber wo ist die Grenze? (Die Presse)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...