Borschüre: Daten & Fakten zur deutschen Arbeitswelt
22. Mai 2012
Auf 87 Seiten informiert die Ausgabe 2012 über Entwicklungen und den aktuellen Stand im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. In dem Heft stehen Zahlen zu Erwerbstätigkeit, Unfällen, Berufskrankheiten, Arbeitsbedingungen oder dem demografischen Wandel. Ein Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Zeitarbeit.
Mehr Arbeitsunfälle
So zeigt die BAuA-Broschüre „Arbeitswelt im Wandel“, dass die Zahl der Beschäftigten in Deutschland im Jahr 2010 auf 40,5 Millionen anstieg. Im Berichtszeitraum gestiegen ist auch die Zahl der Unfälle auf dem Weg zur Arbeit, allerdings nur leicht im Vergleich zu 2009. Schuld daran ist laut der BAuA vermutlich der strenge Winter. Andererseits ereignen sich immer weniger tödliche Wegeunfälle. Die Zahl der Arbeitsunfälle hingegen – auch die der tödlichen Arbeitsunfälle – ist 2010 höher als 2009. Je 1.000 Vollarbeiter kam es zu 27,4 meldepflichtigen Arbeitsunfällen.
Schwerpunkt Zeitarbeit
„Arbeitswelt im Wandel“ bietet außerdem Zahlen zu verschiedenen Berufskrankheiten, zu Belastungen der Beschäftigten, zu psychischen Arbeitsbedingungen und zur Arbeitszeitgestaltung. Ein eigenes Kapitel widmet die Broschüre der Zeitarbeit, die immer mehr Erwerbstätige betrifft. Vor allem Männer arbeiten in Zeitarbeit. Der Frauenanteil liegt bei nur 29 Prozent. Außerdem zeigen die Zahlen, dass insbesondere schlechter ausgebildetes Personal mit Zeitarbeitsverträgen beschäftigt wird.
Download
(PM, kp)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...