Antikorruption: E-Learning-Tool im Netz
09. November 2010
In sechs Kurzfilmen spielt das Tool sechs praxisnahe Szenarien mit sechs unterschiedlichen Protagonisten durch. Der User lernt die Marktanalystin Eve kennen, die sich entscheiden muss, ob sie ein Geschenk annimmt oder ablehnt. Dianne hat sich mit einem mysteriösen Mittelsmann herumzuschlagen - Stichwort Lobbyismus. Christina, deren Firma sich an einem offiziellen Vergabeverfahren beteiligt, erhält von einem Regierungsvertreter die Anfrage, ob ihr Unternehmen nicht ein „Sozialprojekt“ des Landes unterstützen wolle. Die Filme sind mit Fragen an den User ausgestattet, sodass man sein persönliches Korruptionspotential austesten kann.
Hier finden Sie das E-Learning-Tool (englisch).
Weitere Anleitungen und Dokumente zum Thema Korruption hat das Global Compact-Netzwerk Österreich auf seiner Homepage veröffentlicht. So etwa eine Zusammenstellung von Gesetzen, Zahlen und Fakten zur Korruptionssituation weltweit oder ein Dokument, das verständlich beschreibt, wie sich Bestechung in der Wertschöfpungskette (Supply Chain Management) vorbeugen lässt.
Das Thema Antikorruption war 2010 das Schwerpunktthema des Global Compact-Netzwerkes Österreich, das 41 Mitglieder (darunter viele wichtige Unternehmen) zählt. Eine Kooperation mit Transparency International sowie eine gemeinsame Arbeitsgruppe und mehrere gemeinsame öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen waren die Folge.
Homepage UN Global Compact Österreich: www.unglobalcompact.at
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...