*|MC_PREVIEW_TEXT|*
 

CompliancePraxis

Themen-Newsletter - Exportkontrolle
16.05.2022

Liebe Compliance-Community! 

Das Programm des Compliance Solutions Day 2022 nimmt langsam Gestalt an! Mit der ehemaligen VW-Vorständin Hiltrud Werner konnten wir bereits eine hochkarätige Keynote Speakerin gewinnen. Nutzen Sie jetzt das Early-Bird-Angebot! Und melden Sie sich kostenlos zum zweiten Compliance Netzwerktreffen des Jahres am 1. Juni 2022 an, wo sich alles - topaktuell - um die Russland-Sanktionen drehen wird.

Thematisch widmen wir uns in diesem Newsletter dem Thema Exportkontrolle und setzen dabei zwei Schwerpunkte: Einerseits erfahren Sie, wie Sie im Unternehmen ein effektives Exportkontrollsystem einrichten können, zum Zweiten werfen wir einen vertieften Blick auf die rechtlichen Vorgaben zu Gütern mit doppeltem Verwendungszweck (Dual-Use-Güter). 

Wir wünschen eine informative und spannende Lektüre!
Ihr Compliance Praxis-Team

 
AS_PCO_Banner, © Austrian Standards


 
Themen
 
Premium

Gesamtheitlicher Ansatz für ein effektives Exportkontrollsystem

Management & Organisation
Größe, Geschäftsfelder und Kundenportfolio eines Unternehmens sind maßgebliche Eckpunkte, um ein Compliance-Management-System für die Exportkontrolle (EC-CMS) zu designen. Ein „One size fits all“-Ansatz funktioniert nicht. Gefragt ist ein ganzheitlicher Zugang, der dabei hilft, ressourcenschonend einen wirksamen Schutz vor Exportkontrollrisiken zu etablieren.
WEITERLESEN
 
Premium

Trade Compliance-Management-Systeme

Management & Organisation
Geschäftsführung und Trade Compliance-Verantwortliche in den Führungsebenen haben dafür zu sorgen, dass unternehmensweit die Vorschriften im Außenhandel eingehalten und entsprechende Rollen, Verantwortlichkeiten sowie Prozesse etabliert werden. Trade Compliance-Management-Systeme (TCMS) sind das Mittel, um diese Legalitäts- und Organisationspflicht zu erfüllen.
WEITERLESEN
 
Premium

Ein Programm für rechtskonformes Verhalten im Außenwirtschaftsrecht

Internationales
Sowohl das österreichische Außenwirtschaftsgesetz 2011 als auch die neue Dual-Use-Verordnung der EU verlangen von exportierenden Unternehmen Kontrollmaßnahmen bei der Ausfuhr sanktionierter Güter. Hinzu kommt die extraterritoriale Wirkung der US-Exportkontrollgesetze, die österreichischen Unternehmen weitere Compliance-Anforderungen aufbürden. Was braucht es, um alle rechtlichen Ansprüche zu erfüllen und dabei die unternehmerische Handlungsfähigkeit nicht einzubüßen?
WEITERLESEN
 
 
Compliance Solutions Day 2022 Early Bird, © lexisnexis

 

Premium

Dual-Use-Verordnung 2021: Was ist neu?

Recht & Haftung
Mit 9. September 2021 tritt die neue Dual-Use-Verordnung (DUV 2021) in Kraft. Betroffene Unternehmen müssen ua ein Internal Compliance Programme (ICP) einrichten und die Menschenrechtssituation in Exportländern künftig selbst beurteilen. Ausgewählte Aspekte der neuen Bestimmungen.
WEITERLESEN
 
Premium

Neue Regelung für Dual-Use-Güter: Meilenstein in der Exportkontrolle

Recht & Haftung
Die Kontrolle der Ausfuhr von Dual-Use-Gütern gehört zur gemeinsamen Handelspolitik der Europäischen Union. Das österreichische Außenwirtschaftsrecht setzt unter anderem die direkt anwendbare Dual-Use-Verordnung um. Auf EU-Ebene gibt es nun die Einigung auf ein neues Regelwerk, das weitreichende Änderungen mit sich bringt.
WEITERLESEN
 
Premium

Dual-Use-Güter: EU-Empfehlungen zu internen Compliance-Programmen

Recht & Haftung
Anfang August 2019 hat die Europäische Kommission Empfehlungen zu internen Compliance-Programmen für die Kontrolle des Handels mit Gütern mit doppeltem Verwendungszweck – sogenannten „Dual-Use-Gütern“ – veröffentlicht. Diese Leitlinien sollen sowohl den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten als auch Ausführern Orientierung bieten.
WEITERLESEN
 
 
Events
 

39.Compliance Netzwerktreffen "Sanktionen: Gekommen, um zu bleiben?"

WIEN | 1.06.2022
Geschäftspartner Due Diligence von A(ML) bis S(anktionen)
WEITERLESEN
 

Compliance Solutions Day 2022  "The Glory of Prevention" – Top Keynote Speakerin: Hiltrud Werner

Advertorial
Der Compliance Solutions Day findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Das Motto der Veranstaltung lautet „The Glory of Prevention“.  
WEITERLESEN
 
 
Aktuelles
 

E-Ladeinfrastruktur: BWB startet Marktbefragung

Aktuelles & Meinung
Im Bereich E-Ladeinfrastruktur startet die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eine Befragung von mehr als 250 Marktteilnehmern. Die Marktanalyse findet im Rahmen einer breiten Branchenuntersuchung statt.
WEITERLESEN
 

Wirtschaftskammern bauen Compliance-Regeln aus

Aktuelles & Meinung
Die WKÖ hat zusätzliche Compliance-Regelungen für die gesamte Wirtschaftskammer-Organisation beschlossen. Diese richten sich gegen versteckte Parteienfinanzierung.
WEITERLESEN
 

Compliance Presseschau, 16.5.2022

Aktuelles & Meinung
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. 
WEITERLESEN
 


 
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
 
LexisNexis
Copyright © 2020 LexisNexis,
a division of Reed Elsevier Inc.
All rights reserved.
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz