Navigation
Seiteninhalt

Compliance Due Diligence bei Unternehmenskäufen

Die Durchführung von Due Diligence-Prüfungen ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit und gängige Praxis beim Unternehmenskauf. Sie dient dazu, die im Rahmen der Transaktion möglichen Risiken im Zielunternehmen vorab aufzudecken und bereits im Kaufvertrag zu berücksichtigen. Seit einiger Zeit gewinnt im Rahmen von Due Diligence-Prozessen die Frage nach Compliance oder aber Compliance-Management-Systemen immer mehr an Bedeutung.
Von Mag. Martin Eckel LL.M., Michael Ibesich
31. August 2014 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2014, S. 26
Der Bewertung von Compliance-relevanten Risiken und Maßnahmen sollte genügend Zeit eingeräumt werden, idealerweise schon im Rahmen der Due Diligence. Der Fokus der bisher üblichen Prüfungen sollte künftig verstärkt auf eine eigene Compliance Due Diligence ausgedehnt werden. Das vorrangige Ziel einer solchen Compliance Due Diligence ist es, mögliche Risiken des Zielunternehmens aufzuzeigen. Es ist zu überprüfen, ob diese Risiken vom Unternehmen richtig eingeschätzt und ob als Reaktion darauf d...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden