Besonderheiten des Verbandsstrafverfahrens für Organe und Unternehmen
Von Mag. Georg Krakow MBA, Mag. iur. Carola Wett
02. März 2015 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2015, S. 30
02. März 2015 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2015, S. 30
Das Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (VbVG – alle Nennungen von Paragraphen ohne Angabe des Gesetzes beziehen sich auf das VbVG) ist für manche Praktiker eine schwer fassbare Sache. Die einen meinen, es sei ein „Papiertiger“, der ohnehin nicht „beiße“, weshalb es sich nicht lohne, die mögliche Strafbarkeit der Gesellschaft in unternehmerische Entscheidungen einzubeziehen. Die anderen halten eine Verurteilung des Unternehmens für eine potenzielle Bedrohung des Going-Concern. Die allermeisten ...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden