„Chinese Walls“ gegen Interessenskonflikte
Von Dr. Gerald Otto LL.M.
23. Februar 2011 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2011, S. 36
23. Februar 2011 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2011, S. 36
Innerhalb von Unternehmen kann es oftmals zu widerstreitenden Interessen und damit Interessenskonflikten kommen. Beispielsweise erhalten Banken durch ihre Unternehmensbeteiligungen verbesserten Zugang zu (Insider)Informationen, die auch für ihre Analysten und Händler von Interesse sein könnten. Im Medienbereich könnten Werbeaufträge Einfluss auf die redaktionelle Linie der Unternehmen haben. In netzgebundenen Industrien (wie Energieversorgern, Bahnunternehmen und Telekommunikationsunternehmen...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden