Navigation
Seiteninhalt

„Chinese Walls“ gegen Interessenskonflikte

Interessenskonflikte innerhalb von Unternehmen können die Trennung verschiedener Unternehmensbereiche notwendig machen. Insbesondere datenschutzrechtliche und wettbewerbsrechtliche Vorgaben kommen hier zum Tragen. Dieser Beitrag bietet einen kurzen Überblick über Möglichkeiten der Trennung verschiedener Unternehmensbereiche sowie Hinweise für die Notwendigkeit bzw Zweckmäßigkeit der Errichtung von „Chinese Walls“.
Von Dr. Gerald Otto LL.M.
23. Februar 2011 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2011, S. 36
Innerhalb von Unternehmen kann es oftmals zu widerstreitenden Interessen und damit Interessenskonflikten kommen. Beispielsweise erhalten Banken durch ihre Unternehmensbeteiligungen verbesserten Zugang zu (Insider)Informationen, die auch für ihre Analysten und Händler von Interesse sein könnten. Im Medienbereich könnten Werbeaufträge Einfluss auf die redaktionelle Linie der Unternehmen haben. In netzgebundenen Industrien (wie Energieversorgern, Bahnunternehmen und Telekommunikationsunternehmen...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden