Navigation
Seiteninhalt

Wie kommunizieren in der Compliance-Krise? – Experten antworten

Die AusgangslageCorporate Crisis, Compliance-Krise, „Affäre“ – Unternehmen rücken nicht immer nur mit positiven Schlagzeilen ins Rampenlicht. Mögliche Anlässe gibt es viele: Ein Ermittlungsverfahren oder eine Hausdurchsuchung werden publik, Mitarbeiter oder Manager werden angeklagt oder verhaftet, (vermeintliche) Verstöße gegen Umwelt-, Arbeitsschutz- oder Antidiskriminierungs-Gesetze werden erhoben, es ist zum Verlust oder Missbrauch von Kundendaten gekommen …Wie erklärt sich das Unternehmen Shareholdern, Kunden, den eigenen Mitarbeitern, der Öffentlichkeit gegenüber auf eine Weise, dass sich Reputationsschäden in Grenzen halten? Gibt es Möglichkeiten, sich auf den Ernstfall vorzubereiten?Wir befragen österreichische Insider aus Compliance-Management, PR sowie Rechtsberatung zu Dos & Don’ts der Kommunikation in der Compliance-Krise.

03. September 2018 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2018, S. 20
Die Antworten Heidemarie Paulitsch Dr. Heidemarie Paulitsch, Rechtsanwältin, Compliance-Expertin Paulitsch | Law – White Collar Crime and Compliance … zum Thema Krisenmanagement1  Compliance Praxis: Frau Paulitsch, Sie bieten ua Beratung im Bereich Krisenmanagement an. Welche Kardinalfehler können Unternehmen im Handling einer Compliance-Krisensituation begehen? Heidemarie Paulitsch: Setzt sich ein Unternehmen mit einer Compliance-Krise auseinander, halte ich die interne Aufklärung, die Setzu...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden