Navigation
Seiteninhalt

Whistleblowing: Was bringen interne Meldesysteme unterm Strich?

Interne Hinweisgebersysteme sind ein wirksames Instrument, um Compliance-Risiken im Unternehmen frühzeitig aufzudecken. Dieser Artikel beschäftigt sich damit, wie Hinweisgebersysteme ausgestaltet sein sollten, damit sie tatsächlich ihren Zweck erfüllen.
Von Dr. Zora Ledergerber , Fabienne Sonderegger
29. November 2011 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2011, S. 16
Das Thema Whistleblowing ist aktuell wie nie zuvor. Rund um den Globus haben Regierungen und Unternehmen den Wert von Hinweisen zu Missständen erkannt und entsprechende Gesetze, Richtlinien und Meldesysteme eingeführt. Enthüllungsplattformen wie Wikileaks und neuerdings auch Whistleblowing-Meldestellen in den Medien (Wallstreet Journal, Beobachter, SonntagsZeitung) verdeutlichen, wie wichtig interne Anlaufstellen sowohl für Unternehmen wie auch die öffentliche Verwaltung sind. Nur mit einer f...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden