Synergien zwischen Compliance und Risikomanagement am Beispiel einer Wertpapierfirma
Von Mag. Philipp Bittinger akad. FMA (WU)
31. August 2014 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2014, S. 18
31. August 2014 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2014, S. 18
Risiko Um den Begriff des Risikomanagements erklären zu können, ist es erforderlich, sich zunächst die Bedeutung des Wortes „Risiko“ anzusehen. Der Begriff Risiko wird im täglichen Sprachgebrauch sowie in den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen unterschiedlich verwendet und interpretiert. Die ONR 49000 normiert Risiko als die Auswirkung von Unsicherheit auf Ziele. Dabei umfasst der Begriff Risiko folgende Aspekte: die Auswirkungen können positiv oder negativ sein, die Unsicherheit bz...
Weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis zum Jahrespreis von 449,- EUR (EU-Ausland 459,- EUR):
- Portal: Zugriff auf alle Inhalte des neuen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Netzwerk: Noch mehr Branchenkontakte für Ihren Vorteil: Interaktion mit Top-Experten und erfahrenen Praktikern.
Jetzt registrieren und Artikel sofort lesen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden