Navigation
Seiteninhalt

Sanktionen & Embargos: Unerwartete Fallstricke im Außenhandel

Exportorientierte Firmen wissen in der Regel, welche Sanktionen international aktuell in Kraft sind und welcher administrative Aufwand damit verbunden ist. Trotzdem können auch erfahrene Unternehmen in heikle Situationen geraten, wenn Sanktionen ganz unerwartet Geschäfte be- oder sogar verhindern. Der Artikel weist auf drei zentrale Risikofaktoren hin, jeweils mit österreichischen Fallbeispielen aus dem Erfahrungsschatz der ICC Austria.
Von Eleonore Treu
28. Februar 2012 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2012, S. 14
Die Verschärfung der EU-Sanktionen gegen den Iran wurde in der letzten Zeit in allen Medien thematisiert. Bestehende Verträge im Erdöl-Bereich müssen ab dem 1. Juli 2012, im petrochemischen Bereich bereits ab 1. Mai, beendet werden. Das Verbot für Neuverträge wird dagegen mit Veröffentlichung im EU-Amtsblatt sofort wirksam. Das EU-Verbot besteht darüber hinaus auch für Exportgarantien, Joint-Ventures und Kreditvergaben im Erdöl- und Petrochemie-Bereich. Ziel der Strafmaßnahme ist es, den Iran...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden