Navigation
Seiteninhalt

Embargo und Sanktionen – die prozessuale Herausforderung für Compliance

In politisch bewegten Zeiten sind auch die wirtschaftlichen Mittel, mit denen der Westen Druck auf missliebige Regime ausübt, einem ständigen Wandel unterworfen. Unternehmen haben mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und geltende Handelsbeschränkungen einzuhalten. Ansonsten drohen saftige Strafen. Die Umsetzung der Bestimmungen stellt die Compliance-Organisation vor Herausforderungen.
Von Christian Brockhausen MBA
01. Juni 2015 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2015, S. 26
Im März 2015 war in der deutschen Tageszeitung „Die Welt“ Folgendes zu lesen: „Commerzbank zahlt Milliardenstrafe an US-Behörden – Die Commerzbank muss wegen des Streits mit den US-Behörden über Sanktionsverstöße und Geldwäsche-Vorwürfe tief in die Tasche greifen. Im Rahmen eines Vergleichs zahlt die Bank 1,45 Milliarden Dollar.“ (Ausgabe vom 12. März 2015) Erst kürzlich haben US-Behörden der französischen Großbank BNP Paribas wegen Geschäften mit Iran, Kuba und dem Sudan eine Rekordstrafe in...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden