Navigation
Seiteninhalt

Compliance zwischen Legalität und Legitimität

Eine wirksame Compliance, die nicht von Krise zu Krise hechelt, lässt sich nicht von oben nach unten durch Verlautbarungen der Unternehmensleitung verordnen, sondern sollte von unten nach oben, aus den Überzeugungen der Mitarbeiter heraus, wachsen. Eine Auseinandersetzung mit Legalität und Legitimität unternehmerischen Handelns stellt die Diskussion vom Kopf auf die Füße.
Von Dipl.-Kfm. Thomas Schneider
01. März 2016 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2016, S. 16
Als diese Zeilen verfasst wurden, zeichnete sich der gewaltige Umfang der VW-Abgasaffäre („Dieselgate“) ab. Wenn auch das Ausmaß dieses Falles besonders groß erscheint, könnte der interessierte Beobachter zur Ansicht gelangen, dass fast jede Woche ein neuer einschlägiger Fall öffentlich wird, mithin das Thema Compliance sich im permanenten Krisenmodus befindet. Wie kann diese Situation verbessert werden? Wie kann die Einhaltung von Compliance-Vorgaben – und nicht die Überschreitung – zum Rege...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden