Navigation
Seiteninhalt

Compliance und das interne Kontrollsystem in der Versicherungspraxis

Unter einem internen Kontrollsystem (IKS) wird allgemein ein System aus organisatorischen Maßnahmen und Kontrollen verstanden, um rechtskonforme Abläufe und Handlungen innerhalb eines Betriebes sicherzustellen. Die Anforderung, ein funktionierendes IKS in Versicherungsunternehmen einzurichten, geht auf die Vorgaben von Solvency II zurück. Der folgende Artikel gibt einen Einblick in Grundlagen und Methoden eines IKS sowie die Rolle von Compliance.
Von Mag. Rudolf Biwald MA
04. Dezember 2017 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2017, S. 25
Sinn und Zweck interner Kontrollen ist in vielen mittleren und großen Unternehmen, nicht nur der Finanzbranche, anerkannt. Aufsichtsrechtliche Anforderungen haben zuletzt die Bedeutung des IKS auch in der Versicherungswelt steigen lassen. Das Governance-System als Basis des Kontrollumfeldes Die Etablierung der vier Governance-Funktionen1 im Rahmen des Governance-Systems nach Solvency II sollte Ausgangspunkt der Überlegungen zum IKS sein. Risikomanagement-Funktion, Compliance-Funktion, interne...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden