Navigation
Seiteninhalt

Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz

Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz fördert nicht nur die Bereitschaft der ­Mitarbeiter, beobachtetes Fehlverhalten zu melden, sondern ist auch ein wesentlicher ­Treiber für Innovation, Agilität und Lernbereitschaft im Unternehmen.
Von Mag. Rudolf Schwab
30. Mai 2022 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2022, S. 22
Definition Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz schafft eine Arbeitsumgebung und ein Teamklima, das sicher genug ist, um zwischenmenschliche Risiken einzugehen und Bedenken, Fragen und Ideen zu äußern. Es ist also das Vertrauen, dass niemand vom Team wegen einer Äußerung bloßgestellt, zurückgewiesen oder bestraft wird. Psychologische Sicherheit ist damit schon per Definition eng verwandt mit den Themen Vertrauen, Respekt und gegenseitige Wertschätzung. Sie fördert eine Kultur der Ehrlich...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden