Schutz für „Whistleblower“: Der Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission
Von Dr. Johannes Barbist , MMag. Lisa Stumpf
30. Mai 2018 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2018, S. 10
30. Mai 2018 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2018, S. 10
Hintergrund Skandale aus der jüngsten Vergangenheit wie Dieselgate, Luxleaks oder Panama Papers haben eine Gemeinsamkeit: Sie wurden von „Whistleblowern“ aufgedeckt. Dass in Wahrheit noch viel mehr Menschen in ihrem beruflichen Umfeld ähnliche Rechtswidrigkeiten miterleben, diese Beobachtungen aber aus Angst vor drohenden Folgen nicht melden, hat die EK zum Anlass genommen und einen Richtlinientext zu einem verstärkten Mindest-Schutz potenzieller Hinweisgeber vorgelegt (2018/0106 [COD]). Dami...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden