Österreichischer Compliance Officer Verbund / ÖCOV gegründet
02. Dezember 2013 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2013, S. 45
Nachdem sich in Deutschland letzthin innerhalb kürzester Zeit gleich mehrere Compliance-Initiativen zusammengeschlossen hatten, wurden auch in Österreich Überlegungen lauter, eine ähnliche Standesvertretung zu etablieren.
Nach einer längeren Konzeptionsphase, an der sich eine Gruppe führender österreichischer Compliance-Experten beteiligte, gründeten schließlich Dr. Armin Toifl, General Counsel Siemens AG und Mitherausgeber der Compliance Praxis, sowie Mag. Roman Sartor, Compliance-Verantwortlicher ABB AG, im November auch formell den Verein „Österreichischer Compliance Officer Verbund“, kurz ÖCOV.
Die Initiatoren des ÖCOV setzen sich unter anderem zum Ziel, natürliche und juristische Personen, die beruflich im Compliance-Bereich tätig sind, näher zusammenzuführen und der Berufsgruppe im öffentlichen Diskurs stärker Gehör zu verschaffen. Künftig sollen sich Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen bilden, der Erfahrungsaustausch innerhalb der Berufsgruppe soll gefördert, Best Practices festgelegt werden.
Der ÖCOV möchte am öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs über Compliance aktiv teilnehmen. Weitere wichtige Ziele lauten, dem Berufsbild des Compliance Officers klarere Konturen zu geben und die gesetzliche Stärkung von Compliance-Maßnahmen zu fördern.
Mitgliedschaft & Statuten
Alle natürlichen und juristischen Personen in Österreich, die beruflich im Bereich Compliance tätig sind, sind eingeladen, dem ÖCOV beizutreten!
Über die Website www.oecov.at können sowohl die Statuten des Vereins eingesehen als auch die Mitgliedschaft über ein Webformular beantragt werden.
Compliance Praxis/www.compliance-praxis.at ist offizielles Publikationsorgan des Vereins ÖCOV.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...