Navigation
Seiteninhalt

Compliance in agilen Organisationen

Um die Anforderungen des digitalen Zeitalters, von Industrie 4.0 und der VUCA-Welt erfüllen zu können, wird die Fähigkeit, dynamisch, flexibel und rasch auf neue und mitunter auch disruptive Herausforderungen und Kundenbedürfnisse reagieren zu können, immer wichtiger. Agile Organisationsformen gewinnen daher in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Was Agilität für die Compliance-Arbeit bedeutet, beleuchtet der folgende Artikel.
Von Mag. Rudolf Schwab
04. Juni 2017 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2017, S. 26
VUCA steht für Unberechenbarkeit (Volatility), Unsicherheit (Uncertainty), Komplexität (Complexity) und Ambivalenz (Ambiguity) als Herausforderung für geschäftliches Agieren. Dies betrifft nicht nur Organisationen generell sondern auch deren Compliance-Arbeit. Ein Beispiel aus jüngerer Zeit ist die VW-Diesel-Affäre, die eine erhöhte Aufmerksamkeit der Compliance für technische Prozessabläufe ausgelöst hat. Auch die Entwicklung der Cyberkriminalität erfordert immer rascher neue Präventions- un...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden