Navigation
Seiteninhalt

Integritätsbeauftragte als Compliance-Maßnahme der öffentlichen Verwaltung

Im März 2016 bildet das Bundesamt für Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) die ersten „Integritätsbeauftragten“ aus. Diese im öffentlichen Dienst tätigen Führungskräfte sollen innerhalb ihrer Verantwortungsbereiche ähnliche Aufgaben wie Compliance Officer erfüllen, sprich zu Compliance-Fragen beraten und das Bewusstsein für integres Handeln fördern.
Von Mag. Dr. Martina Koger Msc
01. März 2016 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2016, S. 44
Zu den wesentlichen Elementen eines Compliance-Management-Systems (CMS) zählt die Zuweisung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten. Dabei hat die Führung der Organisation nicht die Aufgabe, die Handlungen zur Umsetzung eines Compliance-Management-Systems selbst auszuführen, sondern ist dafür verantwortlich, entsprechende Funktionen mit diesen Aufgaben zu betrauen, um die Aufrechterhaltung und Umsetzung des CMS sicherzustellen1. In zahlreichen Großunternehmen wurden in den vergan...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden