Navigation
Seiteninhalt

Finanzprodukte: Neue Vergütungsgrundsätze unter MiFID treten in Kraft

Ab 29. Jänner 2014 kommen auch in Österreich die ESMA-Leitlinien „Vergütungsgrundsätze und Verfahren nach MiFID“ zur Anwendung. Dann wird auch die Compliance-Funktion in die Erstellung der internen Vergütungsregelungen einzubeziehen sein.
Von Redaktion
02. Dezember 2013

Österreichs Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA hat am vergangenen Donnerstag gegenüber der europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA (European Securities and Markets Authority) formell die Erklärung zur vollinhaltlichen Anwendung der ESMA-Leitlinien „Vergütungsgrundsätze und Verfahren (MiFID)“ abgegeben.

Bei diesen ESMA-Guidelines (s. Kasten) handelt es sich um eine Auslegung der MiFID (Markets in Financial Instruments Directive – Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente) bzw. der auf dieser europarechtlichen Grundlage erlassenen nationalen Vorschriften (Wertpapieraufsichtsgesetz 2007). Die FMA wird die Leitlinien ab 29. Jänner 2014 ihrer Aufsicht zugrunde legen.

Interessenkonflikte vermeiden

Die Leitlinien haben zum Ziel, potenzielle Nachteile für Kunden durch Interessenkonflikte zu vermeiden, die beim Vertrieb von Wertpapierprodukten entstehen können. Die Gefahr von Interessenkonflikten besteht beim Vertrieb von Wertpapierprodukten beispielsweise in jenen Fällen, wo der Verkäufer eine variable Vergütung für den Verkauf bestimmter Produkte erhält. Kreditinstitute und Wertpapierfirmen können solche Interessenkonflikte durch unternehmensinterne Regelungen der Vergütung jener Personen, die Wertpapierdienstleistungen erbringen, vermeiden.

Qualitative Kriterien für variable Vergütung

So wird in den Leitlinien beispielsweise erläutert, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen fixer und variabler Vergütung bestehen sollte und bei der Bemessung von variablen Gehaltsbestandteilen auch qualitative Kriterien zu berücksichtigen sind. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Compliance-Funktion in die Erstellung der internen Vergütungsregelungen einzubeziehen ist und diese von Vorstand und Aufsichtsrat genehmigt werden sollten. Die Leitlinien beinhalten darüber hinaus mehrere Beispiele für „good and bad practices“ in Bezug auf die Vergütung bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen.

Download Leitlinien

(Quelle: FMA)

Autoren

{"uuid":"7b2a8f0b73bf4827ae0d2001cbf98b59","username":"-Redaktion@autorenprofil.at","firstname":" ","lastname":"Redaktion","emailAddress":"-Redaktion@autorenprofil.at","created":"2020-07-28T16:06:44.777Z","edited":"2023-12-05T08:43:48.584Z","fullname":" Redaktion","salutation":"","pretitle":"","posttitle":"","companyname":"","companylink":"http://compliance.lexisnexis.at/Insider/unternehmen/Sonstige/LexisNexisOesterreich.html","premium":false,"website":"www.lexisnexis.at","vita":"Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Bitte lassen Sie uns jederzeit Ihr wertvolles Feedback zukommen.","linkedin":"https://www.linkedin.com/company/lexisnexis-%C3%B6sterreich/","facebook":"https://www.facebook.com/LexisNexisAT","jet_abo":"","open":true,"opencompany":"LexisNexis Österreich","openemail":"kundenservice@lexisnexis.at","profilephoto":{"uuid":"46037a30930a4f62b6bd4469943497d2","path":"/782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg","fields":{"name":"782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg","description":"LexisNexis Österreich"}},"path":"/Insider/Menschen/Person.html?pid=7b2a8f0b73bf4827ae0d2001cbf98b59"}
782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg

Redaktion

Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...

{"name":"Finanzprodukte: Neue Vergütungsgrundsätze unter MiFID treten in Kraft","contenttype":"text/html","templateName":"content-page","headmeta":"<meta charset=\"utf-8\">\n<meta http-equiv=\"X-UA-Compatible\" content=\"IE=edge\">\n<meta name=\"viewport\" content=\"width=device-width, initial-scale=1\">\n\n\n\n\n\n <title>Finanzprodukte: Neue Vergütungsgrundsätze unter MiFID treten in Kraft</title>\n \n\n <meta name=\"description\" content=\"Ab 29. Jänner 2014 kommen auch in Österreich die ESMA-Leitlinien „Vergütungsgrundsätze und Verfahren nach MiFID“ zur Anwendung. Dann wird auch die Compliance-Funktion in die Erstellung der internen Vergütungsregelungen einzubeziehen sein.\"/>\n\n <meta property=\"og:image\" content=\"/templates/test-migration/duplicate-pages/Muenztreppe-Hand.jpg\"/>\n <meta property=\"og:image:height\" content=\"389\"/>\n <meta property=\"og:image:width\" content=\"580\"/>\n <meta property=\"og:site_name\" content=\"CompliancePraxis\"/>\n <meta property=\"og:url\" content=\"/Themen/Aktuelles_Meinung/Archiv/Finanzprodukte-_Neue_Verguetungsgrundsaetze_unter_MiFID_tre.html\"/>\n <meta property=\"og:type\" content=\"website\"/>\n <meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\">\n <meta property=\"og:description\" content=\"Ab 29. Jänner 2014 kommen auch in Österreich die ESMA-Leitlinien „Vergütungsgrundsätze und Verfahren nach MiFID“ zur Anwendung. Dann wird auch die Compliance-Funktion in die Erstellung der internen Vergütungsregelungen einzubeziehen sein.\"/>\n","title":"Finanzprodukte: Neue Vergütungsgrundsätze unter MiFID treten in Kraft","teaser":"Ab 29. Jänner 2014 kommen auch in Österreich die ESMA-Leitlinien „Vergütungsgrundsätze und Verfahren nach MiFID“ zur Anwendung. Dann wird auch die Compliance-Funktion in die Erstellung der internen Vergütungsregelungen einzubeziehen sein.","pagecontent":"<p> Österreichs Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA hat am vergangenen Donnerstag gegenüber der europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA (European Securities and Markets Authority) formell die Erklärung zur vollinhaltlichen Anwendung der ESMA-Leitlinien „Vergütungsgrundsätze und Verfahren (MiFID)“ abgegeben. </p> \n<p> Bei diesen ESMA-Guidelines (s. Kasten) handelt es sich um eine Auslegung der MiFID (Markets in Financial Instruments Directive – Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente) bzw. der auf dieser europarechtlichen Grundlage erlassenen nationalen Vorschriften (Wertpapieraufsichtsgesetz 2007). Die FMA wird die Leitlinien ab 29. Jänner 2014 ihrer Aufsicht zugrunde legen. </p> \n<h2>Interessenkonflikte vermeiden</h2> \n<p> Die Leitlinien haben zum Ziel, potenzielle Nachteile für Kunden durch Interessenkonflikte zu vermeiden, die beim Vertrieb von Wertpapierprodukten entstehen können. Die Gefahr von Interessenkonflikten besteht beim Vertrieb von Wertpapierprodukten beispielsweise in jenen Fällen, wo der Verkäufer eine variable Vergütung für den Verkauf bestimmter Produkte erhält. Kreditinstitute und Wertpapierfirmen können solche Interessenkonflikte durch unternehmensinterne Regelungen der Vergütung jener Personen, die Wertpapierdienstleistungen erbringen, vermeiden. </p> \n<h2>Qualitative Kriterien für variable Vergütung</h2> \n<p> So wird in den Leitlinien beispielsweise erläutert, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen fixer und variabler Vergütung bestehen sollte und bei der Bemessung von variablen Gehaltsbestandteilen auch qualitative Kriterien zu berücksichtigen sind. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Compliance-Funktion in die Erstellung der internen Vergütungsregelungen einzubeziehen ist und diese von Vorstand und Aufsichtsrat genehmigt werden sollten. Die Leitlinien beinhalten darüber hinaus mehrere Beispiele für „good and bad practices“ in Bezug auf die Vergütung bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen. </p> <div class=\"text-stoerer\">\n\t\t<div class=\"w-100 card-body\">\n\t\t\t<h2 class=\"card-title text-uppercase\">Download Leitlinien</h2>\n\t\t\t<div class=\"card-text \"><p> <a href=\"/templates/test-migration/duplicate-pages/ESMA_GL_zu_Anforderungen_an_die_unternehmensinternen_Verguet.pdf\"> (Download)</a>\n </p></div>\n\t\t</div>\n</div>\n \n <p> (Quelle: FMA) </p>\n","sidecolumn":null,"storiesmain":null,"storiesoverview":null,"headerimage":"","headertitle":"<h1 class=\"contentheader \">Finanzprodukte: Neue Vergütungsgrundsätze unter MiFID treten in Kraft</h1>","stoerercontainer":null,"stoerercontainer2":null,"stoererwerbebanner":"","insiderheads":null,"overviewunternehmenimage":null,"overviewunternehmentitle":null,"buttonviewall1":null,"buttonviewall2":null,"superelement":null,"topstory":null,"netzwerkpartnerlogoleiste":"","metadata":"<div class=\"info\"><eval>>partials/themes-startpage/newsauthors data=(renderNewsAuthors \"26\" userinfo)</eval>\n<br>02. Dezember 2013</div>","footnotes":"<div class=\"footnote v-spacer footnote-editor-preview d-none\"></div>\n","eventsmain":null,"eventsoverview":null,"eventsoverviewjson":null,"event":"","eventdates":"000-000","footer":"<footer class=\"d-flex flex-column flex-xl-row\">\n\t<span class=\"sr-only\">Footer</span>\n\t<ul class=\"nav footer-nav flex-row pb-4 pb-xl-0 w-100\" id=\"footernavigation\" role=\"navigation\">\n\t\t\t\t\t\t\t</ul>\n\t<div class=\"copyright flex-md-shrink-1 text-left text-md-right\">\n\t\t\t\t<img src=\"/static/compliance_praxis/files/images/LexisNexis.png\" alt=\"LexisNexis\">\n\t\t<p></p>\t</div>\n</footer>\n","footerglobal":"<eval>{cpConfigLoader \"global\" \"footer\"}</eval>","footerjson":null,"onetrust":null,"ogimagefallback":null,"ogimagefallbackheight":null,"ogimagefallbackwidth":null,"cpcouponlist":null,"taggedthemes":["Banken- und Versicherungen","Kapitalmarktrecht","Richtlinien"],"taggedcategories":["Aktuelles & Meinung"],"taggedorganizers":[],"taggedexhibitors":[],"taggedlecturers":[],"taggedmoderators":[],"taggedparticipants":[],"taggedauthors":["26"],"taggedmagazine":[],"taggedmagazinepage":"","taggedadvertorial":[],"taggingcontainer":null,"authorsdetails":"<div><eval>>partials/content-page/authorsdetails</eval></div>","participantsdetails":null,"contactsdetails":null,"portalapp":"cpshop,cprelatedarticles,","sidecolumninsider":null,"sidecolumnthemen":null,"sidecolumnevents":null,"sidecolumnglobal":"\t<eval>{cpConfigLoader \"stoerer\" \"sidecolumnthemen\"}</eval>\n\t\t\t\t\t\t<eval>> partials/applications/cprelatedarticles applicationtag=\"cprelatedarticles\"</eval>\n\t\t\t","sidecolumntop":"<div class=\"row\"></div>","sidecolumnbottom":"<div class=\"row\"></div>","premium":null,"oecov":null,"textimage":null,"upcompanytaggedevents":null,"upcompanyadvertorialarticles":null,"personprofile":null,"cms_id":3307,"usermodule":null,"cpuseraccount":null,"meshroles":["anonymous"],"taggingusers":null,"magentoshopapp":"\n"}