Handelsblatt: Kriterien für "systemrelevante" Banken festgelegt
14. März 2011
Mit den von internationalen Bankaufsehern festgelegten Kriterien sollen Institute bestimmt werden, deren Zusammenbruch für das globale Finanzsystem besonders gefährlich wäre.
Laut dem Presseberichtsoll bis zum Sommer eine Liste mit 15 bis 30 systemrelevanter Banken vorliegen. Für diese sollen noch strengere Aufsichtsregeln als für normale Banken gelten, außerdem sollen diese Institute auch noch mehr Eigenkapital vorhalten müssen, gestaffelt nach ihrer "Relevanz". Das heißt, je relevanter ein Institut eingestuft ist, desto teurer wird es.
Zu den fünf Kriterien, die künftig als Maßstab gelten sollen, zählen laut "Handelsblatt" die Größe einer Bank, ihre Vernetzung mit anderen Banken, ihre Komplexität, das Ausmaß ihrer globalen Aktivitäten sowie ihre Ersetzbarkeit.
Die Branche spricht sich laut dem Pressebericht gegen Kapitalzuschläge für systemrelevante Banken aus.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...