Experte warnt: Datenschutz-Novelle kein Freibrief für Verstöße!
06. Mai 2018
Was steckt tatsächlich hinter dem „neuen“ Gesetzesentwurf und welche Konsequenzen erwachsen daraus, vor allem für Unternehmer? Andreas Schütz, Datenschutz-Experte bei der internationalen Anwaltssozietät Taylor Wessing, warnt: „Ein Freibrief für Datenschutzverstöße ist die Novelle keinesfalls!“
Erleichterungen ja, Bagatellisierung nein
„Ja, das Datenschutz-Deregulierungsgesetz bringt für Unternehmer einige Erleichterungen“, verweist Schütz auf die Vorteile der Novelle. So ist etwa aus unternehmerischer Sicht positiv, dass die Novelle Sammelklagen und anderen konsumentenschutzrechtlichen Instrumenten und Verfahrensmöglichkeiten weiterhin keinen Platz einräumt. Auch die Änderung der Anwendbarkeit des Grundrechts auf Datenschutz „ausschließlich“ auf natürliche Personen zu beschränken, kann zumindest als befriedigende Klarstellung angesehen werden.
Gleichzeitig aber warnt Schütz ausdrücklich davor, die neuen Regelungen zum Anlass zu nehmen, die DSGVO auf die leichte Schulter zu nehmen: „Das nunmehr gesetzlich vorgeschriebene Vorgehen der Datenschutzbehörde, zuerst abzumahnen und erst in Wiederholungsfällen zu strafen, sollte keinesfalls eine Überraschung sein. Es steht dies im Einklang mit der durch die DSGVO vorgegebenen ‚Verhältnismäßigkeit‘. Nach unserem Dafürhalten würde dies jedoch nicht auf einen Ersttäter zutreffen, der etwa bewusst und vorsätzlich schwere Verstöße gegen Datenschutzvorschriften begeht.“
Nicht unwesentlich sind auch Änderungen hinsichtlich des Auskunftsrechts. Schütz: „Selbstverständlich dürfen betroffene Personen weiterhin nach ihren Daten fragen, berührt diese Auskunftspflicht jedoch ‚Betriebsgeheimnisse‘, kann es zu einer Auskunftsverweigerung kommen.“
Schütz empfiehlt: „Das Datenschutz-Deregulierungsgesetz 2018 bringt einige hilfreiche Klarstellungen und teilweise auch Erleichterungen. Dennoch: Für Unternehmen sollte die Umsetzung der DSGVO oberste Priorität behalten, da Datenschutz weiterhin ein ernstzunehmendes Thema bleibt und eine Umsetzung der DSGVO in vielerlei Hinsicht positiv wirkt – nicht nur, um etwaige hohe Strafen zu vermeiden!“
(Quelle: PA)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...