Navigation
Seiteninhalt

Die neue Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft

Gerade in letzter Zeit scheint das Thema Korruption geradezu allgegenwärtig zu sein. Beinahe kein Tag vergeht ohne mediale Berichterstattung zu diversen Korruptionsvorwürfen. Mit der Zahl dieser Berichte steigt aber nicht nur der Druck auf politische Entscheidungsträger zur Schaffung beziehungsweise Verschärfung der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch gegenüber den Strafverfolgungsbehörden, diese Vorwürfe rasch, effizient und lückenlos aufzuklären.
Von Dr. Martin Ulrich
28. November 2011 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2011, S. 4
Im Bereich der Justiz ist dazu bereits viel passiert. So nahm mit 1. September 2011 die neue Zentrale Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption (kurz: Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft oder noch kürzer: WKStA) ihren Dienstbetrieb an ihrem neuen Standort in Wien Landstraße auf. Dabei ist diese Behörde nicht ganz so neu, ist sie doch die Rechtsnachfolgerin der von 1. Jänner 2009 bis 31. August 2011 bestehenden Korruptionsstaatsanwaltschaft (KStA), ...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden