Die IACA und die Slowakei vereinbaren gemeinsame Aktivitäten
22. September 2017
Die beiden Seiten beabsichtigen, zunächst innerhalb der nächsten drei Jahre, gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln und umzusetzen, um Korruptions- und Compliance-Profis auf nationaler und regionaler Ebene zu schulen und zu stärken.
Die Erklärung, die anlässlich eines bilateralen Besuchs von Ministerpräsident Robert Fico am Campus der Akademie in Laxenburg/Wien unterzeichnet wurde, verstärkt die bestehenden Beziehungen zwischen IACA und der Slowakei, die seit 2011 Vertragspartei der Organisation ist. Die Unterzeichnung erfolgt im Anschluss an ein Treffen in Bratislava im April zwischen Ministerpräsident Fico und Martin Kreutner, dem Dekan und Exekutivsekretär der IACA.
„Die Regierung der Slowakei legt großen Wert darauf, Korruption in all ihren Formen zu bekämpfen, um ihren Bürgern und Bürgerinnen eine gute Zukunft zu sichern. Diese Vereinbarung mit IACA ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Organisation über eine Reihe von Projekten“, sagte Ministerpräsident Fico.
„IACA hat seit vielen Jahren gute Beziehungen mit der Slowakei und freut sich sehr darauf, diese in diesem zusätzlichen Rahmen zu verstärken. Wir beabsichtigen über die nächsten drei Jahre eine Vielzahl von gemeinsamen Aktivitäten durchzuführen und freuen uns, unsere Bemühungen im Kampf gegen die Korruption zu intensivieren“, so Dekan Kreutner.
Die IACA ist eine im Jahr 2011 gegründete internationale Organisation und Bildungseinrichtung in den Bereichen Anti-Korruption und Compliance. Sie hat weltweit 71 Mitglieder und ein Alumni-Netzwerk von Fachleuten aus mehr als 150 Ländern.
(Quelle: IACA)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...