Deutschland: Bewerbungsphase für CSR-Preis gestartet
09. Oktober 2012
Die Bewerbungsfrist für den von der Bundesregierung neu ausgelobten Corporate Social Responsibility-Preis hat am gestrigen 8. Oktober 2012 begonnen.
Bis zum 23. November können sich Unternehmen in vier Größenkategorien für den Preis bewerben, der ökonomisch, ökologisch und sozial verträgliche Unternehmensführung honoriert. Die Gewinner werden im April 2013 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung prämiert.
Mit dem CSR-Preis zeichnet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erstmals vorbildliche und innovative Unternehmen aus, die verantwortlich wirtschaften. Bewerben können sich Ein-Personen-Betriebe bis hin zu Großunternehmen. Der Preis soll herausragendes CSR-Engagement belohnen und zur Nachahmung motivieren, indem vorbildliche Leistungen und Erfolgsgeschichten veranschaulicht werden.
Expertenbefragung: Verantwortungsvolles Wirtschaften lohnt sich
Dass verantwortungsvolle Unternehmensführung sinnvoll für Gesellschaft und Umwelt ist und zugleich wirtschaftlichen Nutzen für die Unternehmen bietet, zeigen auch die Ergebnisse einer aktuellen Befragung von Wirtschaftswissenschaftlern, Fachjournalisten, Wirtschaftspolitikern sowie unter Großunternehmen: 81 Prozent der befragten Experten gehen davon aus, dass Unternehmen, die heute bereits CSR-Strategien verfolgen, im Vergleich zu anderen Unternehmen in zehn Jahren besser dastehen werden.
Voraussetzung für den Erfolg ist nach Einschätzung der Befragten, dass CSR Teil der Geschäftsstrategie ist (90 Prozent) und die Verantwortung für das Thema in der Chefetage liegt (87 Prozent). Zudem werden die Bereitstellung von Best-Practice-Beispielen (88 Prozent), die Förderung von Wissensaustausch und Vernetzung (85 Prozent) und die öffentliche Anerkennung (75 Prozent) als wichtige Faktoren gesehen.
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen nicht in erster Linie Einzelaktivitäten, sondern das gesamthafte Handeln eines Unternehmens. Bewerber können Darstellungen ihres umfassenden CSR-Engagements in den fünf Aktionsfeldern „Unternehmensführung“, „Umwelt“, „Arbeitsplatz“, „Markt“ und „Gemeinwesen“ einreichen.
Alle Informationen zum CSR-Preis, seiner Methodik sowie den Zugang zum Bewerbungsportal finden Sie unter www.csr-preis-bund.de. Die Ergebnisse der Expertenumfrage „Verbreitung, Entwicklung und Erfolgsfaktoren von Corporate Social Responsibility (CSR)“ stehen unter www.csr-preis-bund.de/presse.html zum Download bereit.
Kontakt
Fragen von Unternehmen, Interessierten und aus der Fachwelt beantwortet das Wettbewerbsbüro des CSR-Preises:
CSR-Preis der Bundesregierung
Wettbewerbsbüro
c/o Scholz & Friends Reputation
Litfaß-Platz 1
10178 Berlin
(Quelle: BMAS)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...