D: Neuer Leitfaden zur Korruptionsbekämpfung publiziert
05. Juli 2013
Am 4. Juli 2013 hat Initiativkreis „Korruptionsprävention“ des deutschen Innenministeriums den Leitfaden „Praktische Hilfestellungen für Antikorruptionsmaßnahmen“ vorgelegt.
Seit dem Jahr 2010 erarbeiten Vertreter aus Ministerien, Verbänden und Unternehmen Handlungsanleitungen für die konkrete Umsetzung. Mitglieder des Kreises kommen u.a. aus den Unternehmen Bilfinger, Deutsche Bahn, Siemens und Thyssen Krupp, aus den Bundesministerien Wirtschaft, Verkehr/Bau und Verteidigung sowie aus dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und dem Bundesverband der deutschen Industrie (BDI).
Der neue Leitfaden informiert darüber, wie sich Regeln, die der Korruptionsprävention dienen, in der Praxis umsetzen lassen. Nach Art eines Baukastenprinzips können Wirtschaftsunternehmen und Behörden die für sie jeweils passenden Maßnahmen auswählen oder ihr vorhandenes Compliance-System prüfen.
Das Papier wendet sich neben der Führung von Organisationen auch an diejenigen, die mit der Entwicklung, Einführung oder Umsetzung von Compliance-Maßnahmen befasst sind. Vor allem für KMU, die noch kein ausgeprägtes Compliance-Management-System eingeführt haben, dürfte der Leitfaden interessant sein.
Download
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...